Wir berichten Wissenswertes über Ernährung und räumen mit Halbwahrheiten auf
Schön, dass du da bist
Wir sind ein Redaktionsteam von neun Ernährungswissenschaftlerinnen aus ganz Deutschland. Was isst du denn.de gibt euch Orientierung im Dschungel der Ernährungstrends. Wir liefern euch einfach aufbereitetes Fachwissen zu aktuellen Ernährungsthemen und räumen auf mit ungesundem Halbwissen und Ernährungsmythen.
Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Nie war das Thema „Gesund sein - Gesund bleiben“ interessanter denn je. Fragen wie: „Wie komme ich möglichst fit durch die Infektionszeit und mit welchen Mitteln mache ich mein Immunsystem stark?“ begleiten mich täglich. Besonders während des Lockdowns im Frühjahr 2020 wurde mir bewusst, dass diese Zeit auch eine Chance birgt, sich umfassend Gedanken über den eigenen Lebensstil zu machen. Denn dieser bestimmt hochgradig mit, wie gesund ich bin und wie fit ich mich fühle. Die beste Gesundheitsvorsorge ist eine ausgewogene und leckere Ernährung gepaart mit viel Bewegung, bestenfalls an der frischen Luft.
Alle Jahre wieder freuen sich nicht nur groß sondern auch klein auf die Adventszeit. Wer kennt es nicht auch? Die Küche duftet nach leckeren Plätzchen, die Kerzen brennen, die Fenster leuchten und die Mandarine, die das Kind gerade isst, erfüllt den Raum mit einer fruchtigen Note. Genau das macht die Adventszeit so besonders und weckt in uns das Gefühl von Weihnachtsstimmung.
Wenn ich über vegane Ernährung lese, dann habe ich mir immer wieder die Frage gestellt: Ist das eine Ernährungsform, mit der ich mich dauerhaft vollwertig ernähren kann? Ich bin dieser Frage nachgegangen. Dazu habe ich einen Selbstversuch gestartet und mich 4 Wochen vegan ernährt.